Skandinavische Weihnachtsdeko
HOHOHO Es weihnachtet sehr… Unser Weihnachtsdinner geht in die nächste Runde. Bereits letztes Jahr haben wir daheim bei uns zum Dinner geladen. Hier stand alles unter dem Motto „Green Christmas“ (Das komplette Dinner könnt ihr hier entdecken).
Das passende Weihnachtskonzept – Skandinavische Weihnachten
Natürlich haben wir es uns aber auch dieses Jahr nicht nehmen lassen und haben zusammen mit Katrin Winner Fotografie und MOOI Decoration ein zauberhaft skandinavisches Dinner als Inspiration mit tollen Dekoideen für euch umgesetzt.
Die Location – eine kleine Holzhütte
Wie passend, dass die liebe Mariska in ihrem Garten ein zauberhaftes kleines Holzhüttchen im skandinavischen Flair stehen hat. Blanke, helle Holzpaneelen, Fenster bis zum Boden und viel Platz für unser kleines Dinner.
Das Farbkonzept
Im Mittelpunkt stehen beim „Scandinavian Design“ natürlich helle Töne und dazu werden dann oft natürliche Materialien kombiniert. Bei unserem Konzept haben wir eine ganz besondere Farbwahl getroffen: Schwarz-Weiß trifft auf Graublau, Senfgelb und Altrosa… Was für eine Kombi! Sowohl auf dem Tisch als auch in den kleinen Dekodetails haben wir dieses Konzept berücksichtigt.
Das Essen – ein typisch skandinavisches Dinner
Kleine Info am Rande : „Julbord“ nennt man das skandinavische Weihnachtsbuffet. Was kommt auf den Tisch: Fisch und Meeresfrüchte aller Art mit Pellkartoffeln und dazu Senf, Sahne, Kaviar und Zwiebeln. Aber auch leckere Wurst und Geräuchertes mit Brot gehören zu einem klassischen Dinner. Ein weiterer beliebter Hauptgang (wetten ihr kennt ihn alle und habt ihn mindestens schonmal beim blau-gelben Möbelriesen gegessen): Köttbular. Zum Abschluss gibt es dann ein leckeres süßes Dessert: Risgrynsgröt, ein Reisauflauf, den man kalt oder warm genießen kann, oder ein schlichter Weihnachtskuchen namens „Julekake“.
( Quelle https://www.scandinavian-lifestyle.de/magazin/skandinavisches-weihnachtsessen/)
Wer nach Rezeptideen sucht, wird garantiert bei Chefkoch fündig.
die Deko im Beliebten Scandi-Look
Hier drei skandinavische Dekoideen:
1. Kerzenschein
Es geht doch nichts über ein Dinner bei romantischem Kerzenschein. Achtet dabei darauf, das ihr die Kerzen in verschiedenen Größen und Höhen verwendet. Das sorgt für Abwechslung auf der Tafel. Kerzenständer in Gold, Messing, oder wer es etwas kontrastreicher mag, auch gerne in Schwarz sorgen für den letzten Schliff. Stumpenkerzen könnt ihr auch auf kleine Tellerchen stellen.
2. DIYs für die persönliche Note
Macht das Dinner zu EUREM Dinner. Das gelingt am besten über ein paar persönliche Details: zum Beispiel mit selbstgebastelte Serviettenringen (hier geht’s zur Anleitung) oder kleinen Aufmerksamkeiten in Form von Gastgeschenken die besonders hübsch verpackt werden. (DIY: Geschenke hübsch verpacken).
Auch toll: Kleine Anhänger als Willkommensgruß oder Namensschildchen für jeden Gast. Besonders hübsch sind auch die kleinen Deko-Ringe mit trendigem Pampasgras. Die Anleitung dafür folgt weiter unten.
3. Weitere Dekoideen
Weitere besondere Dekodetails wie Prints, Karten, ( gibt’s natürlich im farbgold Shop 🙂 ) ein Adventskalender (aus dem dann als Naschtisch jeder naschen darf) oder auch eine Pomponsgirlande runden das skandinavische Konzept ab. Achtet unbedingt darauf, dass ihr euren Konzept und der Farbwahl treu bleibt, damit sich euer roter Faden von Anfang bis Ende durchzieht.
bastelanleitung für Namenskarten-Ringe
benötigtes Material:
– Metallringe (Durchmesser ca. 10cm)
– frische oder getrocknete Blumen (hier z.B. trendiges Pampasgras und rosa Pfeffer)
– dünner Draht, Schere, Garn
Anleitung:
-
Material bereitlegen.
-
Kleine Bündel Pampasgras vorbereiten (ca. 6 Stück) und den ersten Bund an den Ring anlegen. Anschließend mit dem dünnen Draht umwickeln und fixieren. Mit zwei weiteren Bündeln wiederholen.
-
In die andere Richtung wiederholen und drei weitere Bündel am Ring befestigen. Die Enden der Bündel mit schwarzem Garn fest umwickeln und festknoten.
Das Team hinter dem Shooting:
Deko und Konzept: Mooi Decoration
Fotos: Katrin Winner
Deko, Papeterie : Farbgold Shop